Der Schallschutznachweis nach DIN 4109 dokumentiert die Sicherstellung des ausreichenden baulichen Schallschutzes innerhalb des Gebäudes mit den geplanten baulichen Konstruktionen und Maßnahmen. Der Schallschutznachweis ist daher ein wichtiger Bestandteil der Bauplanung und dient der Qualitätssicherung.
Im Einsatz in



01
Feststellung des Status quo auf Basis der Planung
Wir erfassen den Planzustand, alle Bauteilaufbauten und die Anforderungen nach DIN 4109 und berechnen auf dieser Basis die vorliegenden Schalldämmwerte und stellen diese mit den Vorgaben gegenüber.
02
Falls nötig: Empfehlungen für besseren Schallschutz
Wenn im Planzustand ein Defizit vorliegt, beraten wir Sie, wie die Nichteinhaltung behoben werden kann - hier helfen die Erfahrungswerte aus über 30 Jahren Beratung.
03
Erstellung des Schallschutznachweises
Wir erstellen den Schallschutznachweis nach DIN 4109 und übergeben diesen an Sie. Falls benötigt stimmen wir den Nachweis mit einem Prüfer oder den Behörden ab.