Wir schaffen optimale akustische Lösungen für jede Umgebung – professionell, maßgeschneidert und nachhaltig. Der Einsatz langjährig erfolgreich erprobter (3D-) Simulationssoftware ermöglicht die präzise Prognose der akustischen Eigenschaften des Raums. Dabei wird sowohl der Komfort als auch die Funktionalität des Raumes berücksichtigt. Dies maximiert den Erfolg und minimiert das Risiko von Verzögerungen oder unnötigen Kosten.
Oft wird die Akustik erst in der Bauphase oder nach Fertigstellung berücksichtigt – mit kostspieligen Nachbesserungen als Folge. Wir arbeiten eng mit Architekten und Fachplanern zusammen, um eine optimale Akustik bereits in der Entwurfsphase zu sichern und Lösungen frühzeitig in die Bauplanung zu integrieren.
Im Einsatz in



01
Raumakustische Überprüfung des Vorentwurfs und Feststellung von Anforderungen
Zu Beginn klären wir die raumakustische Aufgabenstellung und definieren die grundlegenden Anforderungen, Vorgaben und Ziele. In enger Abstimmung mit den Fachplanern entwickeln wir erste 3D-Rechenmodelle, führen Berechnungen durch und simulieren die raumakustischen Eigenschaften, um eine fundierte Planungsgrundlage zu schaffen.
02
Anpassung des Modells an den Entwurf und weiterführende Untersuchungen
Mit fortschreitender Planung passen wir die 3D-Rechenmodelle an und verfeinern die Berechnungen sowie Simulationen. Verschiedene Varianten werden anhand von Grafikplots und Hörbarmachungen gegenübergestellt, um optimale Lösungen zu bewerten. In enger Abstimmung mit den Fachplanern und Beteiligten fassen wir die Ergebnisse in einem Zwischenbericht zusammen.
03
Erstellung eines Abschlussberichts als Grundlage für die Ausschreibungen
Im letzten Schritt unterstützen wir bei fachlichen Fragestellungen und erstellen den Abschlussbericht. Bei Bedarf begleiten wir die Umsetzung und überwachen die Einhaltung der raumakustischen Vorgaben. Zudem bieten wir Unterstützung bei Zertifizierungen, wie beispielsweise der DGNB, an.