Neubau Kindergarten St. Kartharina – Bechhofen

Neubau Kindergarten St. Kartharina – Bechhofen

Neubau Kindergarten St. Kartharina – Bechhofen

Akustische Planung für den Neubau des Kindergartens St. Katharina mit Fokus auf kindgerechte Lernumgebung.

Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Markt Bechhofen

ORT

ORT

ORT

Bechhofen, Bayern

ARCHITEKTUR /
PLANUNG

ARCHITEKTUR /
PLANUNG

ARCHITEKTUR / PLANUNG

Markt Bechhofen – Architekten Thomas Draht & Simone Schmid-Schöniger

Leistungen

Leistungen

Leistungen

- Raumakustische Beratung (DIN 18041) - Bauakustischer Nachweis (DIN 4109) - Analyse von Wand- und Deckenkonstruktionen - Beratung zur Ausführung und Materialwahl - Empfehlung akustisch wirksamer Maßnahmen

ABSCHLUSS

ABSCHLUSS

ABSCHLUSS

Laufend

Für den Neubau einer Kindertagesstätte in Bechhofen wurde ein kombinierter Nachweis zur Raum- und Bauakustik erarbeitet, um die akustische Qualität frühzeitig in die Planung zu integrieren.

Im Rahmen des Neubaus einer Kindertagesstätte in Bechhofen wurde die weischedel & binder ingenieurgesellschaft mbH mit der raum- und bauakustischen Fachplanung beauftragt. Ziel war es, die akustische Qualität der künftigen Räumlichkeiten bereits in der Entwurfsphase fundiert zu bewerten und entsprechende Empfehlungen in die bauliche Umsetzung einfließen zu lassen.

Im Fokus der raumakustischen Untersuchung standen Gruppenräume, Bewegungs- und Mehrzweckräume sowie Flurbereiche. Diese wurden unter Berücksichtigung der Nutzungskategorie, der Raumgeometrie sowie der geplanten Oberflächen auf ihre akustische Eignung hin geprüft. Besonderes Augenmerk galt dabei der Sprachverständlichkeit und der Reduzierung störender Nachhallzeiten.

Parallel dazu wurde ein bauakustischer Nachweis für relevante Trennbauteile zwischen Gruppenräumen, Fluren und angrenzenden Bereichen erstellt. Dabei wurden verschiedene Konstruktionsaufbauten untersucht und hinsichtlich ihrer Luft- und Trittschalldämmung analysiert. Die erarbeiteten Empfehlungen umfassten sowohl die Auswahl geeigneter Materialien als auch Hinweise zur Ausführung kritischer Anschlussdetails.

Die Ergebnisse flossen in die Ausführungsplanung ein und unterstützten die Umsetzung eines akustisch hochwertigen, kindgerechten Raumkonzepts.