Akustische Optimierung des teilbaren Gottesdienstraums für bessere Sprach- und Musikverständlichkeit.
Süddeutsche Gemeinschaft Biberach
Biberach an der Riß, Baden-Württemberg
-
Vor-Ort-Messung Besichtigung 3D-Scan 3D-Simulation 3D-Auralisation Visualisierung Angebotsanfrage
2024
Im Gottesdienstraum, der durch eine Trennwand in zwei Hälften geteilt werden kann, wurde die Akustik den Nutzern nicht gerecht. Sowohl bei musikalischer, als auch und gerade bei sprachlicher Nutzung gab es Beschwerden der Zuschauer. Es wurden deshalb Sanierungsmaßnahmen geplant, die die Akustik im Raum verbessern sollen. Es war bereits zu Beginn der Plan, die Decke gegen eine stärker wirksamere Alternative auszutauschen, es war aber unklar, inwiefern das vorliegende Angebot der ausführenden Firma die Probleme löst.

Die Untersuchungen gliederten sich vor allem in die folgenden Bereiche:
Vor-Ort-Termin mit Besichtigung und normgerechter Messung
Nachbildung der Räume in einem 3D-Modell
Durchführung einer 3D-Simulation zum Vergleich der Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen bzw. Deckentypen
Unterstützung bei der Angebotsanfrage

Die Berechnungen ergaben, dass bei der neuen Rasterdecke auf die Bassauflage verzichtet werden sollte. Dies sorgte neben einer relevanten Kosteneinsparung dafür, dass die Akustik sowohl für musikalische, als auch für sprachliche Nutzung geeignet ist und nicht zu stark bedämpft wird. Um späte Reflexionen von der Rückwand zu reduzieren und auch bei geschlossener Trennwand im "kleinen" Raum gute akustische Bedingungen zu erzielen, wurden zusätzlich Wandabsorber an der Raumrückwand eingeplant.
